Produkt zum Begriff Phishing:
-
Kaspersky Threat Data Feeds - Phishing URL
Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL In der heutigen vernetzten Welt stellen Phishing-Angriffe eine der größten Cyberbedrohungen für Unternehmen und Privatpersonen dar. Cyberkriminelle nutzen bösartige Websites, um Benutzerdaten zu stehlen, vertrauliche Informationen auszuspionieren und schädliche Aktivitäten auszuführen. Um sich gegen diese Angriffe zu wappnen, benötigen Unternehmen kontinuierlich aktualisierte Informationen über gefährliche URLs. **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL** bietet eine umfassende und ständig aktualisierte Datenquelle über bekannte Phishing-URLs, die es Unternehmen ermöglicht, potenziell schädliche Websites zu identifizieren und ihre Systeme effektiv vor Phishing-Angriffen zu schützen. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Der **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL**-Dienst stellt Unternehmen eine stetig aktualisierte Datenbank über URLs zur Verfügung, die als Phishing-Websites identifiziert wurden. Diese Feeds umfassen Details über verdächtige und bösartige Websites, die darauf abzielen, Benutzerdaten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Durch die Integration dieser Informationen in bestehende Sicherheitslösungen können Unternehmen ihre Abwehrmechanismen stärken und die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen erheblich verringern. Hauptfunktionen Umfassende Phishing-URL-Daten: Bereitstellung einer ständig aktualisierten Datenbank mit Phishing-URLs, die in Echtzeit Bedrohungen erkennen und blockieren hilft. Zusätzliche Bedrohungsinformationen: Zu jeder URL werden relevante Details wie Kategorie, Bedrohungslevel und geografische Herkunft geliefert. Nahtlose Integration: Einfache Implementierung der Datenfeeds in bestehende SIEM-Systeme, Firewalls, Web-Gateways und andere Sicherheitssysteme. Minimierung von Fehlalarmen: Durch die Bereitstellung präziser Bedrohungsdaten werden Fehlalarme reduziert und die Effizienz des Sicherheitsteams gesteigert. Erkennung und Blockierung in Echtzeit: Proaktive Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen, bevor sie in das System eindringen können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz vor Phishing: Durch den Zugang zu aktuellen Bedrohungsdaten können Unternehmen schädliche Phishing-URLs schnell erkennen und blockieren. Optimierte Sicherheitsstrategie: Durch aktuelle Bedrohungsdaten können Unternehmen proaktive Sicherheitsmaßnahmen entwickeln und Sicherheitslücken schließen. Effizienzsteigerung: Die Reduzierung von Fehlalarmen ermöglicht es den Sicherheitsteams, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren und schneller zu reagieren. Compliance und Sicherheitsstandards: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Sicherheitsanforderungen durch effektive Bedrohungserkennung. Skalierbare Lösung: Geeignet für Unternehmen jeder Größe und anpassbar an spezifische Sicherheitsanforderungen und -infrastrukturen. Integration und Kompatibilität Die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL sind so konzipiert, dass sie problemlos in bestehende IT-Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden können. Sie unterstützen verschiedene Formate wie JSON, CSV und STIX, was die Implementierung in SIEM-Systeme, SOAR-Plattformen und andere Sicherheitslösungen erleichtert. Mit der flexiblen API-Integration können Unternehmen die Bedrohungsdaten genau an ihre Bedürfnisse anpassen und nahtlos in ihre Sicherheitsarchitekturen integrieren. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Verhinderung von Identitätsdiebstahl: Durch Blockierung von Phishing-URLs können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter und Kunden nicht auf gefälschte Websites zugreifen. Schutz vor Datendiebstahl: Phishing-Angriffe, die darauf abzielen, sensible Daten zu sammeln, können frühzeitig erkannt und verhindert werden. Erhöhung der Netzwerksicherheit: Durch die Identifizierung und Blockierung verdächtiger URLs kann das Unternehmensnetzwerk besser geschützt werden. Systemanforderungen Um die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertig Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 100 GB freier Speicherplatz Netzwerk Stabile Internetverbindung für den regelmäßigen Abruf der Datenfeeds
Preis: 21324.95 € | Versand*: 0.00 € -
Praxis der IT-Vergabe
Praxis der IT-Vergabe , Das Vergaberecht ist für die Beschaffung von sehr unterschiedlichen Leistungen und Gegenständen einschlägig. Bei einheitlichen, marktüblichen Gegenständen sind die Vergabevorschriften sehr gut anwendbar. Diese Fälle werden in den meisten Handbüchern und Kommentaren zugrunde gelegt. Die komplexe, meist nur als Ziel beschreibbare Beschaffung von Software und IT-Leistungen, weicht von der Regelvergabe ab und hat deshalb kaum Erläuterungen in der Fachliteratur. Dieses Buch soll deshalb die Abläufe und nötigen Entscheidungen bei den IT-Beschaffung darstellen und keine rechtswissenschaftliche Abhandlung zu den einschlägigen Paragraphen im Vergaberecht sein. Schwerpunkte sind daher die IT-typischen Ausnahmetatbestände (wie Produktvorgaben, Alleinstellungsmerkmale und Losverzicht) und besondere IT-Herausforderungen (wie Vergaben bei bundesweit verteilten Dienststellen). Besonders wichtig bei IT-Vergaben sind (ebenfalls anders als bei der üblichen Vergabe) die Vergabestrategie und die Dokumentation für spätere Aktualisierungen, Anpassungen und Erweiterungen. Deshalb ist das Handbuch für alle Kommunen, Vergabestellen und öffentlichen Stellen geeignet, die auch IT-Beschaffungen durchführen sowie für alle Rechtsanwälte, die bei IT-Vergaben beraten und bewerten müssen und schließlich für die IT-Fachleute, die mit ihrem Einkauf die Vergaben durchführen müssen. Herausgeber und Herausgeberin: Dr. Marc Pauka , Syndikusrechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Leitung Public Procurement Law bei einem IT-Beschaffungsunternehmen, Bonn. Katharina Bartetzky-Olbermann , Syndikusrechtsanwältin im Bereich IT-Beschaffung und Fachanwältin für Vergaberecht, Bonn. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Rolsing, Nikita: Die Bereitstellung digitaler Produkte
Die Bereitstellung digitaler Produkte , Die Digitalisierung von Produkten ist weit vorangeschritten. Verbraucher konsumieren mehr und mehr digitale Inhalte und Dienstleistungen wie etwa Standardsoftwareprogramme, E-Books oder Streamingdienste. Durch die Einführung der §§ 327 ff. BGB werden diese Geschäfte in Deutschland nun erstmals gesetzlich geregelt. Die Bereitstellung ist insofern der zentrale Begriff sowie Dreh- und Angelpunkt der Vorschriften. Sie ist der vorgegebene Modus für die Erfüllung verschiedener Pflichten des Unternehmers und dabei als Form der Erfüllung nicht nur für die Hauptleistungspflicht vorgeschrieben, sondern auch für die neu eingeführte Aktualisierungspflicht und die Datenübertragungspflicht. Das Verständnis der Natur und der rechtlichen Behandlung der Bereitstellung ist deshalb der Schlüssel für das Verständnis von Verträgen über digitale Produkte insgesamt. Dieses Werk erörtert die zentralen Fragen der Bereitstellung daher im Gesamtzusammenhang und begegnet den bestehenden gesetzlichen Unklarheiten. Die Ausführungen umfassen die Unterscheidung der drei Bereitstellungspflichten, deren sachlichen Umfang sowie die konkrete Form der Bereitstellung und damit zusammenhängende zeitliche Aspekte. Es werden zudem die Konsequenzen einer unterbliebenen sowie einer durchgeführten Bereitstellung und das Zusammenspiel der in §§ 327 ff. BGB geregelten Bereitstellung mit den Gefahrübergangsregelungen erörtert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
HPE License To Use (elektronische Bereitstellung)
HPE - License To Use (elektronische Bereitstellung) - 12x 16G Fibre Channel ports - für StoreFabric SN6010C
Preis: 10277.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Phishing auf Vinted? - Was ist Phishing auf Vinted?
Phishing auf Vinted ist eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, persönliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere sensible Daten von Vinted-Nutzern zu stehlen. Dies geschieht oft durch gefälschte E-Mails oder Nachrichten, die vorgeben, von Vinted zu stammen und die Nutzer dazu auffordern, auf betrügerische Links zu klicken oder ihre Daten preiszugeben. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und keine sensiblen Informationen preiszugeben, um sich vor Phishing auf Vinted zu schützen.
-
Ist das Phishing von Handynummern genauso strafbar wie allgemeines Phishing?
Ja, das Phishing von Handynummern ist genauso strafbar wie allgemeines Phishing. Beide Handlungen zielen darauf ab, persönliche Informationen zu stehlen und betrügerische Aktivitäten durchzuführen. Die Strafbarkeit hängt von den jeweiligen Gesetzen des Landes ab, in dem das Phishing stattfindet.
-
Phishing oder echt?
Um herauszufinden, ob eine E-Mail oder Nachricht echt oder ein Phishing-Versuch ist, sollte man aufmerksam auf bestimmte Merkmale achten. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung des Absenders, der Schreibweise und Grammatik, sowie der enthaltenen Links. Bei Unsicherheit ist es ratsam, den Absender direkt zu kontaktieren oder die Website unabhängig zu besuchen, anstatt auf Links in der Nachricht zu klicken. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und persönliche Informationen nicht leichtfertig preiszugeben, um sich vor Betrug zu schützen.
-
Was ist Phishing?
Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Cyberkriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Daten zu gelangen. Dies geschieht oft durch gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, die den Anschein erwecken, von vertrauenswürdigen Quellen zu stammen. Das Ziel von Phishing ist es, die Opfer dazu zu bringen, ihre sensiblen Daten preiszugeben, um sie dann für betrügerische Zwecke zu nutzen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und verdächtige Nachrichten oder Links nicht zu öffnen, um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Phishing:
-
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen , Ergänzungsband 2023 zur VOB Gesamtausgabe 2019 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Kaspersky Premium Total Security 2025 | 1-20 Geräte | 1 Jahr | Anti-Phishing und Firewall | Unbegrenzter VPN | Passwort-Manager | Kindersicherung | 24/7 Unterstützung | PC/Mac/Mobile | Code per Email
SICHERHEIT: Mehrstufiger Schutz zur Verhinderung und Neutralisierung von Viren und MalwareSICHERHEIT: Diese Tools verhindern den unbefugtem Zugriff auf und die Vereinnahmung Ihres Computers, einschließlich Phishing-Schutz und Firewall ToolsPRIVATSPHÄRE: Diese Tools verhindern unbefugtes Online-Tracking, das unbefugte Einblenden von Werbeanzeigen und die Nutzung Ihrer Peripheriegeräte durch DrittePRIVATSPHÄRE: Schützt Ihre Banking-Apps und -Aktivitäten und hält Ihre Anmeldedaten sicher und bereitPRIVATSPHÄRE: Password Manager zum sicheren Speichern und Synchronisieren Ihrer Passwörter auf Ihren Geräten; Unbegrenztes und schnelles VPNPRIVATSPHÄRE: Kostenloser Schutz für Ihr Kind mit Kaspersky Safe Kids, immer und überall, mit GPS-Tracking, sicherer Suche, Website-Filtern und KindersicherungLEISTUNG: Tools zur Speicherplatzveraltung auf Ihren Geräten, zur Überprüfung des Zustands der Festplatte, zur Gerätebeschleunigung und zum Schutz gegen DatenverlusteLEISTUNG: Mit dieser Funktion können Sie ganz ungestört Filme ansehen, Spiele spielen oder Programme im Vollbildmodus verwenden – alles in MaximalgeschwindigkeitIDENTITÄT: Schützt Ihre Identität; Ihre Dokumente werden sicher verwahrt und Sie bei jedem Datenleck umgehend informiertIDENTITÄT: IT-Remote-Support rund um die Uhr – hilft jederzeit bei der Lösung von Sicherheitsproblemen Produktbeschreibung des HerstellersHinweise zur ProduktsicherheitKontaktdaten des Herstellers oder Inverkehrbringens:Kaspersky Lab, 39A/2 Leningradskoye Highway Moskau, Russlandinfo@kaspersky.deVerantwortliche Person:Kaspersky Labs GmbH, Despag-Straße 3, 85055 Ingolstadt, Deutschlandhttps://www.kaspersky.de/about/contact
Preis: 58.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Threat Data Feeds - Phishing URL
Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL In der heutigen vernetzten Welt stellen Phishing-Angriffe eine der größten Cyberbedrohungen für Unternehmen und Privatpersonen dar. Cyberkriminelle nutzen bösartige Websites, um Benutzerdaten zu stehlen, vertrauliche Informationen auszuspionieren und schädliche Aktivitäten auszuführen. Um sich gegen diese Angriffe zu wappnen, benötigen Unternehmen kontinuierlich aktualisierte Informationen über gefährliche URLs. **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL** bietet eine umfassende und ständig aktualisierte Datenquelle über bekannte Phishing-URLs, die es Unternehmen ermöglicht, potenziell schädliche Websites zu identifizieren und ihre Systeme effektiv vor Phishing-Angriffen zu schützen. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Der **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL**-Dienst stellt Unternehmen eine stetig aktualisierte Datenbank über URLs zur Verfügung, die als Phishing-Websites identifiziert wurden. Diese Feeds umfassen Details über verdächtige und bösartige Websites, die darauf abzielen, Benutzerdaten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Durch die Integration dieser Informationen in bestehende Sicherheitslösungen können Unternehmen ihre Abwehrmechanismen stärken und die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen erheblich verringern. Hauptfunktionen Umfassende Phishing-URL-Daten: Bereitstellung einer ständig aktualisierten Datenbank mit Phishing-URLs, die in Echtzeit Bedrohungen erkennen und blockieren hilft. Zusätzliche Bedrohungsinformationen: Zu jeder URL werden relevante Details wie Kategorie, Bedrohungslevel und geografische Herkunft geliefert. Nahtlose Integration: Einfache Implementierung der Datenfeeds in bestehende SIEM-Systeme, Firewalls, Web-Gateways und andere Sicherheitssysteme. Minimierung von Fehlalarmen: Durch die Bereitstellung präziser Bedrohungsdaten werden Fehlalarme reduziert und die Effizienz des Sicherheitsteams gesteigert. Erkennung und Blockierung in Echtzeit: Proaktive Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen, bevor sie in das System eindringen können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz vor Phishing: Durch den Zugang zu aktuellen Bedrohungsdaten können Unternehmen schädliche Phishing-URLs schnell erkennen und blockieren. Optimierte Sicherheitsstrategie: Durch aktuelle Bedrohungsdaten können Unternehmen proaktive Sicherheitsmaßnahmen entwickeln und Sicherheitslücken schließen. Effizienzsteigerung: Die Reduzierung von Fehlalarmen ermöglicht es den Sicherheitsteams, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren und schneller zu reagieren. Compliance und Sicherheitsstandards: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Sicherheitsanforderungen durch effektive Bedrohungserkennung. Skalierbare Lösung: Geeignet für Unternehmen jeder Größe und anpassbar an spezifische Sicherheitsanforderungen und -infrastrukturen. Integration und Kompatibilität Die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL sind so konzipiert, dass sie problemlos in bestehende IT-Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden können. Sie unterstützen verschiedene Formate wie JSON, CSV und STIX, was die Implementierung in SIEM-Systeme, SOAR-Plattformen und andere Sicherheitslösungen erleichtert. Mit der flexiblen API-Integration können Unternehmen die Bedrohungsdaten genau an ihre Bedürfnisse anpassen und nahtlos in ihre Sicherheitsarchitekturen integrieren. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Verhinderung von Identitätsdiebstahl: Durch Blockierung von Phishing-URLs können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter und Kunden nicht auf gefälschte Websites zugreifen. Schutz vor Datendiebstahl: Phishing-Angriffe, die darauf abzielen, sensible Daten zu sammeln, können frühzeitig erkannt und verhindert werden. Erhöhung der Netzwerksicherheit: Durch die Identifizierung und Blockierung verdächtiger URLs kann das Unternehmensnetzwerk besser geschützt werden. Systemanforderungen Um die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertig Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 100 GB freier Speicherplatz Netzwerk Stabile Internetverbindung für den regelmäßigen Abruf der Datenfeeds
Preis: 37851.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Threat Data Feeds - Phishing URL
Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL In der heutigen vernetzten Welt stellen Phishing-Angriffe eine der größten Cyberbedrohungen für Unternehmen und Privatpersonen dar. Cyberkriminelle nutzen bösartige Websites, um Benutzerdaten zu stehlen, vertrauliche Informationen auszuspionieren und schädliche Aktivitäten auszuführen. Um sich gegen diese Angriffe zu wappnen, benötigen Unternehmen kontinuierlich aktualisierte Informationen über gefährliche URLs. **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL** bietet eine umfassende und ständig aktualisierte Datenquelle über bekannte Phishing-URLs, die es Unternehmen ermöglicht, potenziell schädliche Websites zu identifizieren und ihre Systeme effektiv vor Phishing-Angriffen zu schützen. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Der **Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL**-Dienst stellt Unternehmen eine stetig aktualisierte Datenbank über URLs zur Verfügung, die als Phishing-Websites identifiziert wurden. Diese Feeds umfassen Details über verdächtige und bösartige Websites, die darauf abzielen, Benutzerdaten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Durch die Integration dieser Informationen in bestehende Sicherheitslösungen können Unternehmen ihre Abwehrmechanismen stärken und die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen erheblich verringern. Hauptfunktionen Umfassende Phishing-URL-Daten: Bereitstellung einer ständig aktualisierten Datenbank mit Phishing-URLs, die in Echtzeit Bedrohungen erkennen und blockieren hilft. Zusätzliche Bedrohungsinformationen: Zu jeder URL werden relevante Details wie Kategorie, Bedrohungslevel und geografische Herkunft geliefert. Nahtlose Integration: Einfache Implementierung der Datenfeeds in bestehende SIEM-Systeme, Firewalls, Web-Gateways und andere Sicherheitssysteme. Minimierung von Fehlalarmen: Durch die Bereitstellung präziser Bedrohungsdaten werden Fehlalarme reduziert und die Effizienz des Sicherheitsteams gesteigert. Erkennung und Blockierung in Echtzeit: Proaktive Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen, bevor sie in das System eindringen können. Vorteile für Ihr Unternehmen Erhöhter Schutz vor Phishing: Durch den Zugang zu aktuellen Bedrohungsdaten können Unternehmen schädliche Phishing-URLs schnell erkennen und blockieren. Optimierte Sicherheitsstrategie: Durch aktuelle Bedrohungsdaten können Unternehmen proaktive Sicherheitsmaßnahmen entwickeln und Sicherheitslücken schließen. Effizienzsteigerung: Die Reduzierung von Fehlalarmen ermöglicht es den Sicherheitsteams, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren und schneller zu reagieren. Compliance und Sicherheitsstandards: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Sicherheitsanforderungen durch effektive Bedrohungserkennung. Skalierbare Lösung: Geeignet für Unternehmen jeder Größe und anpassbar an spezifische Sicherheitsanforderungen und -infrastrukturen. Integration und Kompatibilität Die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL sind so konzipiert, dass sie problemlos in bestehende IT-Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden können. Sie unterstützen verschiedene Formate wie JSON, CSV und STIX, was die Implementierung in SIEM-Systeme, SOAR-Plattformen und andere Sicherheitslösungen erleichtert. Mit der flexiblen API-Integration können Unternehmen die Bedrohungsdaten genau an ihre Bedürfnisse anpassen und nahtlos in ihre Sicherheitsarchitekturen integrieren. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL Verhinderung von Identitätsdiebstahl: Durch Blockierung von Phishing-URLs können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter und Kunden nicht auf gefälschte Websites zugreifen. Schutz vor Datendiebstahl: Phishing-Angriffe, die darauf abzielen, sensible Daten zu sammeln, können frühzeitig erkannt und verhindert werden. Erhöhung der Netzwerksicherheit: Durch die Identifizierung und Blockierung verdächtiger URLs kann das Unternehmensnetzwerk besser geschützt werden. Systemanforderungen Um die Kaspersky Threat Data Feeds – Phishing URL optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertig Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 100 GB freier Speicherplatz Netzwerk Stabile Internetverbindung für den regelmäßigen Abruf der Datenfeeds
Preis: 20258.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet Phishing?
Phishing bezeichnet eine Methode des Internetbetrugs, bei der Betrüger versuchen, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu stehlen. Dies geschieht in der Regel durch gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, die den Anschein erwecken, von vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zu stammen. Das Ziel des Phishings ist es, diese Informationen für betrügerische Zwecke zu nutzen, wie zum Beispiel Identitätsdiebstahl oder finanziellen Betrug.
-
Wer haftet bei Phishing?
Wer haftet bei Phishing? In der Regel haftet der Phishing-Angreifer, da er durch betrügerische Handlungen versucht, an persönliche Informationen oder Geld zu gelangen. Allerdings können auch die Opfer von Phishing haftbar gemacht werden, wenn sie grob fahrlässig gehandelt haben, z.B. indem sie persönliche Daten preisgegeben haben. Banken und Unternehmen können ebenfalls haftbar sein, wenn sie nicht ausreichend Maßnahmen zum Schutz vor Phishing-Angriffen getroffen haben. Letztendlich ist die Haftung bei Phishing eine komplexe Angelegenheit, die von verschiedenen Faktoren abhängt und im Einzelfall geprüft werden muss.
-
Was ist DHL Phishing?
DHL Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle gefälschte E-Mails oder SMS im Namen des Logistikunternehmens DHL versenden. In diesen Nachrichten wird meist behauptet, dass ein Paket nicht zugestellt werden konnte und der Empfänger auf einen Link klicken oder persönliche Daten eingeben muss, um das Problem zu lösen. Das Ziel dieser Phishing-Attacken ist es, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten der Opfer zu stehlen. Es ist wichtig, solche betrügerischen Nachrichten zu erkennen und nicht auf Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben.
-
Was ist Instagram Phishing?
Instagram Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle gefälschte Nachrichten oder Links verwenden, um persönliche Informationen von Instagram-Nutzern zu stehlen. Sie geben sich oft als vertrauenswürdige Quellen aus, um die Opfer dazu zu bringen, ihre Login-Daten preiszugeben. Durch Phishing können die Angreifer Zugriff auf die Konten der Opfer erhalten, um sie zu missbrauchen oder sensible Daten zu stehlen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und keine sensiblen Informationen an unbekannte Quellen weiterzugeben, um sich vor Instagram Phishing zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.